Musikalischer Weg 

Musical path

Photo by Kyler Clark

Die Anfänge

Im Jahre 1964 gründete sich die High-School-Band "The Earwigs", die aus den Mitgliedern Vincent Furnier, Glen Buxton und Dennis Dunaway bestand. Sie meinten es mit der Musik zunächst nicht ganz ernst: Die Band nahm jährlich an der Talentshow ihrer High School teil, ihr Talent: Sie parodierten Songs von den Beatles, ohne zu wissen, wie man ein Instrument spielt oder singt. Aufgrund der positiven Reaktionen des Publikums dachten sie über einen ernsthaften Einstieg in die Musik nach.


Der Aufstieg 

Nach etlichen Namensänderung (The spiders, The Nazz) und Bandzuwachs entstand 1968 die Band "Alice Cooper", nun mit zwei weiteren Mitgliedern: Michael Bruce und Neal Smith. Der Erfolg ließ erstmals auf sich warten, dann trafen sie den Musiker Frank Zappa, der sie als schlechteste Band LA's bezeichnet und sie für sein Label "Straight Records" unter Vertrag nimmt. Darauf hin erschienen die ersten Alben "Pretties for you" und "Easy Action", trotzdem bleiben sie zunächst erfolglos. Nachdem Zappa die Zusammenarbeit beendete, zog die Band zurück nach Detroit, um nicht in Vergessenheit zu geraten. 


Der Durchbruch

Als Produzent Bob Ezrin auf sie aufmerksam wird, bringen die Freunde das Album "Love it to Death" unter seiner Regie raus und schaffen es in den Charts von Großbritannien und den USA in die Top 20. Der große internationale Durchbruch gelingt ihnen mit singles wie "I'm Eighteen" und "Schools Out". 


Danach sind Alice Cooper Garanten für Hits und können in Großbritannien und den USA so richtig abräumen. Nach dem Album "Muscle Of Love" löst sich die Band jedoch auf und Vincent Furnier wird unter den Namen "Alice Cooper" Solo-Künstler. 

(Neala - Juli 2023)


Click here for english version

The beginnings

In 1964, the high school band "The Earwigs" formed, consisting of members Vincent Furnier, Glen Buxton and Dennis Dunaway. At first, they were not completely serious about music: The band participated annually in their high school's talent show, their talent: they parodied songs by the Beatles without knowing how to play an instrument or sing. Due to the positive reactions of the audience, they thought about getting into music seriously. 


The rise

After several name changes (The Spiders, The Nazz) and band growth, the band "Alice Cooper" was formed in 1968, now with two more members: Michael Bruce and Neal Smith. Success was a long time coming, then they met the musician Frank Zappa, who called them the worst band in LA and signed them to his label "Straight Records". As a result, the first albums "Pretties for you" and "Easy Action" were released, but they remained unsuccessful. After Zappa ended the collaboration, the band moved back to Detroit to avoid being forgotten.


The breakthrough

When producer Bob Ezrin became aware of them, the friends released the album "Love it to Death" under his direction and made it into the Top 20 in the charts of Great Britian and the U.S. The big international breakthrough came with singles like "I'm Eighteen" and "Schools Out". After that "Alice Cooper" are guarantors for hits and can really clear in Great Britian and the U.S. The band breaks up after the album "Muscle Of Love" and Vincent Furnier becomes a solo artist under the name "Alice Cooper".

(NR - July 2023)

Videos

Feed My Frankenstein 
Poison 
Schools Out
'I'm Eighteen